Meilensteine

1885

Die Gründung

Als textilverarbeitende F. Hermann Steinert KG gegründet, währt diese Unternehmensgeschichte bereits in 4. Familiengeneration.

1972

Zwangsverstaatlichung

Die Familie, welche sich bis dato bereits in 3. Unternehmensgeneration befand, wurde im Zuge der in Ostdeutschland stattgefundenen Zwangsverstaatlichungswelle enteignet.

1992

Zurückgewinnung des Unternehmens

Nach der Wende 1989 wurde die marode, nicht mehr produzierende Immobilie 1992 unter hohem Einsatz an die Familie Steinert zurückübertragen.

1994

Unternehmen als holzverarbeitender Betrieb

Der Enkel der Familie Steinert, der Tischlermeister Toms Gerber, konnte 1994 an die lange Familientradition – jetzt jedoch als holzverarbeitender Betrieb – wieder anknüpfen. Die Ausführung aller Tischlerleistungen und Grundsteinlegung für die Postforming- und Verbundelementfertigung, die sich vorerst nur auf Einzelteilfertigung konzentrierte. Die ausschließlich regionale Ausrichtung des Vertriebes war der damalige Geschäftsinhalt.

1997

Die Neuausrichtung

Das Unternehmen wurde auf die reine Zuliefertätigkeit für Postforming- und Verbundelemente ausgerichtet.

1998

Umfirmierung zur Toms Gerber GmbH

Der Familienbetrieb wurde 1998 zur Toms Gerber GmbH umfirmiert. Seither ist der Vertrieb überregional ausgerichtet. Aktuell beschäftigt das Unternehmen 15 Mitarbeiter, welche nach wie vor Leistungen für Handel, Industrie und Weiterverarbeiter (Handwerk/Objekteure und sonstige mittelständische Unternehmen) erbringt.

1994-
2014

Nennenswerte Investitionen

Zahlreiche Investitionen im Bereich der Technik sowie der Immobilie wurden getätigt, um zu gewährleisten, dass das Unternehmen zukunftsorientiert arbeitet und nicht von der Vergangenheit zehrt.

Zurück

Innenausbauelemente wie Postforming, Compactforming, Verbundelemente, Formteile und Fertigteile.